Wie wichtig ist Arbeitsglück? Die Antwort: Sehr! Deshalb wurde die erste Oktoberwoche zur "INTERNATIONAL WEEK OF HAPPINESS AT WORK" erklärt – eine weltweite Bewegung in über 50 Ländern. Die Initiative, 2018 in den Niederlanden gestartet, hat ein klares Ziel: den Arbeitsplatz zu einem glücklicheren Ort machen. Warum? Glückliche Mitarbeiter sind produktiver und stärken ihr Umfeld positiv. In Deutschland gibt es hier noch viel Potenzial! Deshalb bringen wir, ein Partnernetzwerk von Glücksbotschaftern, diese Bewegung zu dir. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Arbeitsglück und bieten inspirierende Veranstaltungen, Workshops und praktische Tipps. Bist du dabei? Jetzt informieren und das Arbeitsglück in deinem Unternehmen aktiv fördern!
Erste Oktoberwoche jedes Jahres
8. Auflage
in 2025
50+ teilnehmende Länder
350+ teilnehmende Unternehmen
MANIFEST
Wir sind auf einer Mission! Gemeinsam mit Dir wollen wir das Glücklichsein bei der Arbeit zur natürlichsten Sache der Welt machen.
Glücklichsein bei der Arbeit zahlt sich aus. Zunächst für dich, denn wenn du glücklich bist, bist du gesünder, lebendiger, fröhlicher, sozialer und erfolgreicher.
Aber auch für Organisationen. Glückliche Mitarbeiter*innen sind engagierter, produktiver, kooperativer, kreativer und innovativer. Sie sind seltener krank und haben eine geringere Chance auf einen Burnout.
Glücklichsein bei der Arbeit bedeutet sinnvolle Arbeit, positive Beziehungen, Entwicklung und Spaß. Es geht auch darum, unnötige Regeln, Machtkämpfe, komplizierte Prozesse, toxische Zusammenarbeit und schlechte Führung zu beenden.
Lasst uns gemeinsam Arbeitsplätze schaffen, die Spaß, Wertschätzung, positives Feedback, spannende Aufgaben, Vertrauen, bedeutungsvolle Ergebnisse und eigene Verantwortung fördern.
JA, ICH MÖCHTE DAZU BEITRAGEN, DASS GLÜCKLICHSEIN BEI DER ARBEIT ZUR NATÜRLICHSTEN SACHE DER WELT WIRD. DESHALB UNTERSCHREIBE ICH DAS MANIFEST UND WERDE ALLES TUN, WAS IN MEINER MACHT STEHT, UM MICH, MEIN TEAM UND MEIN UNTERNEHMEN GLÜCKLICHER ZU MACHEN
HANDBUCH HAPPINESS AT WORK
Das deutsche Buch über Happiness at Work. Ein Must-Have für alle Führungskräfte, Personalleiter, Kulturgestalter und alle, die zu einer Welt beitragen wollen, in der positive, wertschätzende, sinnstiftende und stärkebasierte Arbeitsplätze die Norm sind.
Ein praktisches Handbuch zur Steigerung des Glücklichseins bei der Arbeit in Organisationen, Teams und für Dich selbst. Mit praxiserprobten Tools und Methoden aus der positiven Psychologie und der Glücksforschung zur sofortigen Umsetzung. Mit Good Practices und Experteninterviews mit Führungskräften und Organisationen.
Happiness at Work. Der essenzielle Faktor für Unternehmenserfolg. Selma Fehrmann (Haufe, 2024)
PROGRAMM
In der Woche vom 6.-10. Oktober 2025 erwarten dich spannende (internationale) Events und Aktionen zum Mitmachen. Weitere Informationen erhältst du hier einige Zeit vor der Aktionswoche.
Jeder kann an der "International Week of Happiness at Work" teilnehmen!
Arbeitest du für ein Unternehmen und möchtest eine Kultur schaffen, in der das Glücklichsein der Mitarbeiter im Vordergrund steht? Oder gibt es bei euch bereits eine Arbeitskultur, in der Glück und Wohlbefinden zentrale Werte sind? Bist du ein Coach, Berater oder Trainer, und bietest du Services oder Produkte rund um Well-being und Happiness at Work an? Oder möchtest du dich erstmal selbst inspirieren lassen? Finde hier heraus, wie du an der Woche teilnehmen kannst!
FÜR UNTERNEHMEN
Jede Organisation, Führungskraft oder Mitarbeiter kann an der International Week of Happiness at Work teilnehmen. Wie machst du mit?
1. UNTERSCHREIBE DAS MANIFEST
Starte mit deiner Unterschrift auf das Manifest. Damit schließt du dich der wachsenden Gruppe von Menschen und Organisationen an, die die Bedeutung des Glücklichseins am Arbeitsplatz unterstreichen und bereit sind, sich dafür einzusetzen. Teile deine Überzeugung und verbreite das Bewusstsein damit noch weiter. Lade das Manifest hier herunter und hänge es auf, an deinem Arbeitsplatz, zu Hause, im Büro oder neben der Kaffeemaschine. Teile den Link zum Manifest mit deinem Team, innerhalb deines Unternehmens oder auf deine Social-Media-Kanäle und motiviere auch andere es zu unterschreiben. Möchtest du mehr innerhalb deines Unternehmens tun? Gerne!
2. ORGANISIERE AKTIVITÄTEN UND VERANSTALTUNGEN WÄHREND DER WOCHE
Ist euch das Glücklichsein euren Mitarbeitern bei der Arbeit wichtig? Möchtet ihr als Organisation die Mitarbeiter für das Glücklichsein bei der Arbeit weiter sensibilisieren? Dann ergreife diese Woche die Chance, durch Aktivitäten, Veranstaltungen oder andere Initiativen „Happiness at Work“ in den Vordergrund zu rücken. Hier findest Du eine Checkliste mit Ideen und Tipps dafür. Wenn ihr eure Initiative im Unternehmen über die Website www.internationalweekofhappinessatwork.de teilt, zeigt ihr der Welt, was ihr als Organisation tut. Das ist gut für Eure Arbeitgebermarke und wirkt sich positiv auf das Engagement Ihrer Mitarbeiter aus. Meldet euch dafür hier an.
3. ÖFFNET EURE TÜREN BEI EINEM UNTERNEHMENSBESUCH
Ist Euer Unternehmen bereits in Sachen „Happiness at Work“ aktiv und möchtet ihr das mit der Welt teilen? Das macht uns glücklich! Öffnet eure Türen und organisiert einen Unternehmensbesuch, eine Besichtigung oder einen Tag der offenen Tür, um andere zu inspirieren und sich als Arbeitgebermarke zu präsentieren.
Wenn ihr eure Initiative mit uns teilt, erwähnen wir das gerne auf der Website im Wochenprogramm.
FÜR DICH
Möchtest du sofort loszulegen? Happiness at work startet bei dir selbst. Hier ist was du wissen musst und tun kannst, um bei der Arbeit glücklich zu sein:
FÜR COACHES & BERATER
Bist du Coach, Berater oder Trainer im deutschsprachigen Raum? In den letzten Jahren ist in den Medien, der Wirtschaft und in der Gesellschaft das Interesse in Glücklichsein und Wohlbefinden stark gestiegen. Auch immer mehr Unternehmen setzen sich mit dem Thema Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsglück auseinander. Die steigenden Nachfragen aber auch Erfolge und positive Reaktionen in Unternehmen zeigen, dass diese Themen immer wichtiger werden und das Potenzial riesig ist! Möchtest du mehr tun, um das Arbeitsglück in Deutschland in den Vordergrund zu rücken? Dann werde Partner der International Week of Happiness at Work.
WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE PARTNERSCHAFT?
Natürlich arbeiten wir am liebsten mit Partnern zusammen, die im Job glücklich sind und dies authentisch leben. Uns sind dazu eine inhaltliche Passung und fundierte Erfahrungsschatz wichtig. Wenn psychische Gesundheit, Positive Psychologie, Positive Führung und Themen wie Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden Teil deines Angebotes sind lernen wir dich gerne kennen!