Wie wichtig ist Arbeitsglück? Die Antwort: Sehr wichtig! Deshalb gibt es die International Week of Happiness at Work – eine weltweite Bewegung in über 55 Ländern, gestartet 2018 in den Niederlanden. Ziel ist es, den Arbeitsplatz zu einem glücklicheren, gesünderen und produktiveren Ort zu machen. Glückliche Mitarbeitende sind motivierter, kreativer und tragen zu einer positiven Unternehmenskultur und erfolgreichem Unternehmen bei. Themen wie mentale Gesundheit, Wellbeing und Positive Psychologie spielen dabei eine zentrale Rolle. In Deutschland steckt noch viel Potenzial. Deshalb laden wir zu einer gemeinsamen Bewegung ein: Jede Organisation, jedes Team und jede Person kann in der Aktionswoche durch eigene Aktionen und Veranstaltungen ein sichtbares Zeichen für mehr Arbeitsglück setzen. Bist du dabei? Jetzt informieren und Arbeitsglück aktiv fördern!
September/Oktober jedes Jahres
seit 2018
55+ teilnehmende Länder
500+ teilnehmende Unternehmen
MANIFEST
Wir sind auf einer Mission! Gemeinsam mit Dir wollen wir das Glücklichsein bei der Arbeit zur natürlichsten Sache der Welt machen.
Glücklichsein bei der Arbeit zahlt sich aus. Zunächst für dich, denn wenn du glücklich bist, bist du gesünder, lebendiger, fröhlicher, sozialer und erfolgreicher.
Aber auch für Organisationen. Glückliche Mitarbeiter*innen sind engagierter, produktiver, kooperativer, kreativer und innovativer. Sie sind seltener krank und haben eine geringere Chance auf einen Burnout.
Glücklichsein bei der Arbeit bedeutet sinnvolle Arbeit, positive Beziehungen, Entwicklung und Spaß. Es geht auch darum, unnötige Regeln, Machtkämpfe, komplizierte Prozesse, toxische Zusammenarbeit und schlechte Führung zu beenden.
Lasst uns gemeinsam Arbeitsplätze schaffen, die Spaß, Wertschätzung, positives Feedback, spannende Aufgaben, Vertrauen, bedeutungsvolle Ergebnisse und eigene Verantwortung fördern.
Ja, ich möchte dazu beitragen, dass Arbeitsglück zur selbstverständlichsten Sache der Welt werden. Deshalb unterschreibe ich das Manifest und setze alles daran, mich selbst, mein Team und mein Unternehmen glücklicher, gesünder und erfolgreicher zu machen.
HANDBUCH HAPPINESS AT WORK
​Das deutsche Buch über Happiness at Work. Ein Must-Have für alle Führungskräfte, Personalleiter, Kulturgestalter und alle, die zu einer Welt beitragen wollen, in der positive, wertschätzende, sinnstiftende und stärkebasierte Arbeitsplätze die Norm sind.
Ein praktisches Handbuch zur Steigerung des Glücklichseins bei der Arbeit in Organisationen, Teams und für Dich selbst. Mit praxiserprobten Tools und Methoden aus der positiven Psychologie und der Glücksforschung zur sofortigen Umsetzung. Mit Good Practices und Experteninterviews mit Führungskräften und Organisationen.
​
Happiness at Work. Der essenzielle Faktor für Unternehmenserfolg. Selma Fehrmann (Haufe, 2024)​
PROGRAMM
In der Woche vom 6.-10. Oktober 2025 erwarten dich spannende (internationale) Events und Aktionen zum Mitmachen. Hier eine Auswahl aus Deutschland:
Jeder kann an der "International Week of Happiness at Work" teilnehmen!
Arbeitest du für ein Unternehmen und möchtest eine Kultur schaffen, in der das Glücklichsein der Mitarbeiter im Vordergrund steht? Oder gibt es bei euch bereits eine Arbeitskultur, in der Glück und Wohlbefinden zentrale Werte sind? Bist du ein Coach, Berater oder Trainer, und bietest du Services oder Produkte rund um Well-being, angewandte Positive Psychologie und Arbeitsglück an? Oder möchtest du dich erstmal selbst inspirieren lassen? Finde hier heraus, wie du an der Woche teilnehmen kannst!
FÜR UNTERNEHMEN
Jede Organisation, Führungskraft oder Mitarbeiter kann an der International Week of Happiness at Work teilnehmen. Wie machst du mit?
1. UNTERSCHREIBE DAS MANIFEST
Starte mit deiner Unterschrift auf das Manifest. Damit schließt du dich der wachsenden Gruppe von Menschen und Organisationen an, die die Bedeutung des Glücklichseins am Arbeitsplatz unterstreichen und bereit sind, sich dafür einzusetzen. Teile deine Überzeugung und verbreite das Bewusstsein damit noch weiter. Lade das Manifest hier herunter und hänge es auf, an deinem Arbeitsplatz, zu Hause, im Büro oder neben der Kaffeemaschine. Teile den Link zum Manifest mit deinem Team, innerhalb deines Unternehmens oder auf deine Social-Media-Kanäle und motiviere auch andere es zu unterschreiben. Möchtest du mehr innerhalb deines Unternehmens tun? Gerne!
2. ORGANISIERE INTERNE AKTIVITÄTEN WÄHREND DER AKTIONSWOCHE
Ist euch das Glücklichsein eurer Mitarbeitenden bei der Arbeit wichtig? Möchtet ihr als Organisation das Bewusstsein dafür weiter stärken? Dann nutzt diese Woche die Chance, mit Aktionen, Veranstaltungen oder anderen Initiativen „Happiness at Work“ in den Mittelpunkt zu stellen. Hier findest Du eine Checkliste mit Ideen und Tipps dafür. Wenn ihr eure Initiativen intern wie extern sichtbar macht, zeigt ihr nicht nur, was euch als Organisation wichtig ist, ihr fördert auch das Engagement und die Motivation eurer Mitarbeiter.
Braucht ihr Unterstützung oder möchtet ihr auch über die Aktionswoche hinaus das Arbeitsglück und das Wellbeing eurer Mitarbeitenden nachhaltig stärken? Und damit automatisch bessere Ergebnisse erzielen und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden? Wir denken gerne mit und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

3. INSPIRIERT ANDERE MIT EUREN ERFAHRUNGEN
Ist Euer Unternehmen bereits in Sachen „Happiness at Work“ aktiv und möchtet ihr das mit der Welt teilen? Das macht uns glücklich! Öffnet eure Türen und organisiert einen Unternehmensbesuch, eine Besichtigung oder einen Tag der offenen Tür. So inspiriert ihr andere und stärkt gleichzeitig eure Arbeitgebermarke.
FÜR DICH
Möchtest du sofort loszulegen? Happiness at work startet bei dir selbst. Hier ist was du wissen musst und tun kannst, um bei der Arbeit glücklich zu sein:
FÜR COACHES & BERATER
Die International Week of Happiness at Work ist eine offene Bewegung: Jede Organisation ist eingeladen, in dieser Woche eigene Aktionen, Events oder Veranstaltungen umzusetzen. Ziel ist es, Arbeitsglück sichtbar zu machen und in Unternehmen wie auch in der Gesellschaft nachhaltig zu verankern. Auch Coaches, Berater und Trainer spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit euren Workshops, Impulsen und Aktivitäten könnt ihr Organisationen und Menschen inspirieren, das Bewusstsein für mentale Gesundheit, Wellbeing und Arbeitsglück zu stärken. Für die Sichtbarkeit und Vermarktung eurer Initiativen haben wir ein spezielles Paket zusammengestellt. Ihr könnt es ganz einfach hier anfragen.
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT
Neben der allgemeinen Teilnahme gibt es die Möglichkeit, strategischer Partner der International Week of Happiness at Work in Deutschland zu werden. Eine strategische Partnerschaft richtet sich an Coaches, Beraterinnen und Berater sowie Trainerinnen und Trainer, die das Thema Arbeitsglück fest in ihrem Angebot verankert haben und Organisationen mit fundierter Expertise unterstützen.
WER KANN PARTNER WERDEN?
Strategische Partner sind Coaches, Berater und/oder Trainer, die:
-
Arbeitsglück, Positive Psychologie, mentale Gesundheit, Wellbeing und/oder Positive Leadership fest in ihrem Angebot verankert haben und diese Themen als zentralen Bestandteil ihrer Arbeit leben,
-
über fundierte Erfahrung und ausgewiesene Expertise in diesen Bereichen verfügen,
-
und das Thema Arbeitsglück authentisch und nachhaltig vertreten.

WIE WERDE ICH PARTNER?
Du bist Coach, Berater oder Trainer und möchtest strategische Partner der International Week of Happiness at Work in Deutschland werden? Dann melde dich gerne direkt per E-Mail oder Telefon bei Selma Fehrmann. Wir freuen uns darauf, dich und dein Angebot kennenzulernen – und gemeinsam mit dir das Thema Arbeitsglück in Deutschland weiter sichtbar zu machen.
